Gestalten Sie Ihr individuelles Einfamilienhaus
Massivhaus und Fertighaus im großen Vergleich
Ein Fertighaus hingegen ist vorab in einer Musterhaussiedlung zu besichtigen oder aus einem Katalog vom Fertighaushersteller auswählbar. Fertighäuser bestehen nicht wie beim Massivhaus aus massiven Steinen, sondern aus speziell behandelten und gedämmten Holzkonstruktionen. Diese fertigt der Hersteller in seinen Fertigungshallen vor und setzt sie grob zusammen. Danach erfolgt dann die Montage der Bausätze direkt auf dem Grundstück des Bauherrn.
Das massivhaus im detail
Pflegen und warten Sie Ihr Massivhaus regelmäßig, hat eine solche Bauart eine nahezu unendliche Lebensdauer. Ein durchschnittlicher Neubau bei einer Wohnfläche von 150 Quadratmeter liegt bei etwas über 200.000 Euro. Hinzu kommen Kosten für das Grundstück, eine mögliche Unterkellerung und eine optionale Terrasse. Nicht außer Acht lassen dürfen Sie die Baunebenkosten. Aber wie in so vielen Fällen gilt: Nach oben gibt es beim Preis keine Grenzen. Der Endpreis Ihres Hauses hängt unter anderem auch von der jeweiligen Ausstattung ab.
Die verschiedenen Bauweisen beim Massivhaus
Es gibt drei Möglichkeiten, ein Massivhaus zu bauen:- Verwirklichung mit einem Bauträger
- Einsatz eines Generalunternehmers
- Bau in Eigenregie
Auch bei einem Generalunternehmer erfolgt die Einteilung sowie die Koordination sämtlicher Bauarbeiten über ein Unternehmen. Dabei ist hier in der Regel die Besorgung des Grundstückes nicht im Angebot des Generalunternehmens enthalten und muss vom Bauherrn kommen. Ebenso werden die durchzuführenden Arbeiten in einem Werksvertrag festgehalten. Sowohl beim Bauträger als auch beim Generalunternehmer haben Sie als Bauherr einen Ansprechpartner. Dieser überwacht alle Termine und koordiniert die Bauarbeiten auf der Baustelle. Die Gesamtergebnisse übermittelt der Bauleiter Ihnen als Bauherr.
Vorteile eines Massivhauses
Bei einem Massivhaus steht die große Individualität im Vordergrund. Es besteht zudem die Möglichkeit, ein Massivhaus in Eigenregie mit Eigenleistung zu erstellen. Außerdem spricht die Langlebigkeit des Hauses, die Wertstabilität und damit einhergehend ein hoher Wiederverkaufswert für die Massivbauweise. Bei einer solchen Bauweise kommen natürliche widerstandsfähige Materialien wie Porenbetonsteine und Ziegel zum Einsatz. Diese begünstigen ein gesundes Raumklima und sorgen für einen hohen Schall- und Brandschutz. Ein weiterer Vorteil dieser robusten Baustoffe ist, dass sie sich hervorragend zur Wärmedämmung eignen. Dadurch ist ein Massivhaus besonders energieeffizient.
Nachteile eines Massivhauses
- längere Bauzeit
- eventuell höhere Kosten sowie
- Koordination von unterschiedlichen Gewerken
Das fertghaus im detail
Fertighäuser bestehen in der Regel aus einer Holzkonstruktion, die mit feuerbeständigen sowie witterungsbeständigen Materialien verkleidet und gedämmt ist. Die Decken, Wände sowie Dächer werden in den Fertigungshallen der Hersteller vormontiert. Im Anschluss montiert der Hersteller die Teile wie eine Art Bausatz auf die Bodenplatte Ihres Grundstücks.
Vorteile eines Fertighauses
Bei einem Fertighaus liegt das Hauptaugenmerk auf der kurzen Bauzeit (kann innerhalb von wenigen Tagen erstellt werden). Ebenso ist ein Fertighaus aufgrund der standardisierten Bauart wesentlich günstiger als ein Massivhaus und alles kommt aus einer Hand. Auch besteht die Möglichkeit, sich anhand von Musterhäusern im Vorfeld die genaue Bauweise und die Zusammensetzung anzuschauen.
nachteile eines Fertighauses
Ein Fertighaus ist ein „Haus von der Stange“ und lässt geringen Spielraum für Ihre individuellen Wünsche. Anders als beim Massivhaus bestehen die Wände eines Fertighauses aus einer Holzkonstruktion. Diese speichert kaum Wärme. Die Räume kühlen im Winter schnell aus und heizen sich im Sommer schnell auf. Ein Fertighaus ist daher weniger energieeffizient als ein Massivhaus. Auch die Schalldämmung ist hier schlechter. Zudem ist ein Fertighaus nicht so langlebig und auch nicht so wertebeständig wie ein Massivhaus. Beim Verkauf erzielen Sie geringere Verkaufspreise.
0800 77511111