Hausbau mit Generalunternehmer

Welche Vorteile gibt es?

Wer ein Bauvorhaben plant, steht zu Beginn vor einer der wichtigsten Entscheidungen: Welcher Baupartner ist der richtige? Denn neben dem Grundriss ist auch eine reibungslose Organisation des gesamten Projekts entscheidend für Qualität, Wirtschaftlichkeit und Termintreue. Viele Bauherren – egal, ob sie ein Ein- oder Mehrfamilienhaus bauen möchten – entscheiden sich für die Zusammenarbeit mit einem Generalunternehmer. Wie Generalunternehmer Projekte koordinieren und welche Vorteile sich daraus ergeben, erfahren Sie in diesem Beitrag.

mrl_rategeber_hausbau_mit_generalunternehmer_1

Was ist ein Generalunternehmer und was macht er?

Ein Generalunternehmer (GU) ist ein Bauunternehmen, das die komplette Organisation und Ausführung Ihres Bauvorhabens übernimmt. Dazu gehören unter anderem:

  • Planung und Genehmigung: Der GU erstellt gemeinsam mit Ihnen die individuelle Gebäudeplanung, übernimmt die Genehmigungsplanung mit Bauantrag, Statik, Wärmeschutznachweis sowie Entwässerungsplanung und koordiniert alle erforderlichen Schritte mit den zuständigen Behörden.

  • Koordination aller Gewerke: Vom Rohbau über Dachdecker, Fensterbauer und Elektriker bis hin zu Heizungs-, Sanitär- und Malerarbeiten organisiert der GU sämtliche Handwerksbetriebe und sorgt für eine optimale zeitliche Abfolge.

  • Bauleitung: Der GU plant die Bauzeiten, überwacht täglich die Ausführung, prüft die Qualität der Arbeit und dokumentiert den Fortschritt.

  • Schlüsselfertige Übergabe: Am Ende übergibt der GU das fertiggestellte Gebäude, das alle vertraglich vereinbarten Ausstattungen enthält.

Das Besondere: Sie schließen nur einen Vertrag, und zwar mit dem Generalunternehmer. Er trägt die Verantwortung für die termingerechte, mängelfreie Fertigstellung und ist Ihr zentraler Ansprechpartner.

Generalunternehmer oder Bauträger: Was ist der Unterschied?

Die Begriffe „Generalunternehmer” und „Bauträger” werden oft verwechselt. Dabei gibt es einen entscheidenden Unterschied: Ein Generalunternehmer baut auf Ihrem eigenen Grundstück und setzt das Projekt genau nach Ihren individuellen Vorgaben um. Sie bleiben Bauherr, während der GU sämtliche organisatorischen, technischen und handwerklichen Aufgaben übernimmt, mit maximaler Gestaltungsfreiheit.

 

Ein Bauträger hingegen verkauft Grundstück und Gebäude als fertiges Gesamtpaket. Das Grundstück gehört ihm bis zur Fertigstellung, und der Gestaltungsspielraum ist meist eingeschränkter, da oft mit vorgegebenen Typen oder standardisierten Grundrissen gearbeitet wird.

 

Wenn Sie bereits ein Grundstück besitzen oder Wert auf größtmögliche Flexibilität legen, ist ein Generalunternehmer in den meisten Fällen die bessere Wahl.

Experten-Tipp: Prüfen Sie die Bau- und Leistungsbeschreibung Ihres Generalunternehmers genau

Je detaillierter die enthaltenen Leistungen beschrieben sind, desto klarer sind Ihre Ansprüche und desto geringer ist das Risiko von Missverständnissen im Bauverlauf.

Welche Vorteile gibt es beim Hausbau mit Generalunternehmer?

Ein erfahrener Generalunternehmer (GU) wie Massivhaus Rhein Lahn bietet Bauherren zahlreiche Vorteile, die weit über reine Bauleistungen hinausgehen.

  • Alles aus einer Hand: Sie müssen keine einzelnen Handwerker suchen oder verschiedene Bauverträge abschließen. Der Generalunternehmer koordiniert sämtliche Leistungen zentral und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
  • Festpreisgarantie: Vor Baubeginn wird ein verbindlicher Preis festgelegt, der alle im Vertrag beschriebenen Leistungen abdeckt. So haben Sie die Kosten immer im Blick und müssen keine unerwarteten Nachzahlungen befürchten.
  • Bauzeitgarantie: Der GU legt gemeinsam mit Ihnen einen festen Fertigstellungstermin fest. Das gibt Ihnen Planungssicherheit für Finanzierung und Anschlussverträge. Verzögerungen werden vermieden, da der Generalunternehmer einen straffen Zeitplan einhält.
  • Qualitätssicherung: Der Bau wird nicht nur von erfahrenen Bauleitern betreut, sondern oft zusätzlich durch unabhängige Sachverständige (zum Beispiel vom TÜV) geprüft. Das sorgt für eine gleichbleibend hohe Bauqualität in allen Gewerken.
  • Weniger Koordinationsaufwand: Während der gesamten Bauzeit haben Sie genau einen Ansprechpartner. Er übernimmt die Terminplanung, die Abstimmung zwischen den Gewerken und die Kontrolle der Arbeitsqualität. So sparen Sie Zeit und Nerven.
  • Haftung und Gewährleistung: Treten Mängel auf, ist der Generalunternehmer (GU) Ihr einziger Ansprechpartner. Er trägt die volle Gewährleistung für alle beauftragten Leistungen und koordiniert die Mängelbeseitigung, sodass Sie nicht mit einzelnen Handwerkern verhandeln müssen.
Hausbau mit Generalunternehmer 2

Wie funktionieren Ablauf und Projektsteuerung beim Hausbau mit Generalunternehmer?

Der Hausbau mit Generalunternehmer verläuft in klaren Phasen, in denen Sie als Bauherr vor allem in der Planungs- und Ausstattungsphase aktiv eingebunden sind:

  1. Planung und Angebot: Der GU analysiert Ihre Vorgaben und Rahmenbedingungen, erstellt erste Entwürfe und ein detailliertes Angebot mit Festpreis.
  2. Genehmigungen und Bemusterung: Nach Auftragserteilung übernimmt der Generalunternehmer den Bauantrag und die technische Detailplanung. Parallel wählen Sie gemeinsam im Bemusterungsprozess Materialien, Farben, Ausstattung und technische Systeme aus.
  3. Bauausführung: Der GU koordiniert alle Gewerke, sorgt für Materialverfügbarkeit, hält den Bauzeitenplan ein und dokumentiert die Baufortschritte.
  4. Abnahme und Übergabe: Vor der Übergabe wird das Gebäude gemeinsam begangen, eventuelle Mängel werden protokolliert und behoben.

Welche Sicherheiten bietet ein Generalunternehmer Bauherren?

Mit einem GU profitieren Bauherren von hoher finanzieller Sicherheit durch Festpreisverträge, die klare Kalkulationsgrundlagen schaffen. Rechtliche Sicherheit entsteht, weil der GU für sämtliche beauftragten Leistungen haftet und die Gewährleistung für das gesamte Bauwerk übernimmt. Technische Sicherheit wird durch regelmäßige Kontrollen erfahrener Bauleiter und unabhängiger Gutachter gewährleistet. Hinzu kommt ein umfassender Versicherungsschutz während der Bauzeit, etwa durch Bauherrenhaftpflicht- oder Bauwesenversicherung, die der GU bereitstellt.

Fazit: entspannter bauen mit Generalunternehmer

Der Hausbau mit Generalunternehmer ist für Bauherren genau wie für Investoren die entspannteste und sicherste Form ein Bauprojekt verwirklichen. Sie profitieren von einem zentralen Ansprechpartner, garantierten Kosten und Terminen sowie einer professionellen Projektsteuerung, die den gesamten Bauprozess effizient und transparent gestaltet. „Als Generalunternehmer kümmern wir von Massivhaus Rhein Lahn uns um alles Wichtige und halten unsere Kunden dabei stets auf dem Laufenden. So können sie sich auf das Wesentliche konzentrieren mit der Gewissheit, dass ihr Projekt in den besten Händen ist“, Viktor Mastel, Inhaber und Geschäftsführer von Massivhaus Rhein Lahn.