Wie lange dauert ein Hausbau?
Eine zeitliche EinschÀtzung aller Bauphasen
Ein GebĂ€ude zu bauen, bedeutet eine Menge Arbeit. Von der ersten Idee bis zur Ăbergabe gibt es viele Zwischenschritte, die alle sorgfĂ€ltig geplant, gut aufeinander abgestimmt und gewissenhaft umgesetzt werden mĂŒssen. Da stellt sich vielen angehenden Bauherren und Investoren die Frage: âWie lange dauert ein Hausbau?â Die Antwort ist entscheidend, um ZeitplĂ€ne, Finanzierung und gegebenenfalls den Umzug realistisch zu organisieren. In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen klaren Ăberblick ĂŒber alle Bauphasen, die durchschnittlichen Zeitspannen und die Faktoren, die den Ablauf beeinflussen â sowohl bei Ein- als auch bei MehrfamilienhĂ€usern. So erhalten Sie ein realistisches Bild und mehr Sicherheit fĂŒr die spannende Bauphase.

Inhaltsverzeichnis
Wie lange dauern die einzelnen Bauphasen?
GrundstĂŒckssuche und -kauf
Die GrundstĂŒckssuche ist oft der erste Schritt â und einer der unberechenbarsten. WĂ€hrend in lĂ€ndlichen Regionen ein passendes BaugrundstĂŒck innerhalb weniger Wochen gefunden sein kann, dauert es in BallungsrĂ€umen nicht selten mehrere Monate oder sogar ĂŒber ein Jahr. Dabei spielen Faktoren wie Lage, Preis, Infrastruktur und Bebauungsplan eine zentrale Rolle. Wer bereits ein GrundstĂŒck besitzt, spart wertvolle Zeit. Alle anderen sollten parallel zur Ideensammlung fĂŒrs Haus aktiv auf die Suche gehen.
Ă Dauer Einfamilienhaus: wenige Wochen bis 12+ Monate
Ă Dauer Mehrfamilienhaus: wenige Wochen bis 12+ Monate, in gefragten Lagen oft lĂ€nger, da gröĂere GrundstĂŒcke mit passender Bebaubarkeit seltener verfĂŒgbar sind.
Planungsphase
Die Planungsphase umfasst die Bereiche Architektur, Grundrissgestaltung, statische Berechnungen sowie die Vorbereitung des Bauantrags. Im Durchschnitt dauert sie drei bis sechs Monate, bei vielen ĂnderungswĂŒnschen oder komplexen Bauvorhaben kann sie jedoch deutlich lĂ€nger dauern. In dieser Phase werden wichtige Entscheidungen getroffen, die spĂ€ter nur schwer oder mit groĂem Aufwand geĂ€ndert werden können. Je klarer Ihre Vorstellungen zu Beginn sind, desto schneller können Architekten und Fachplaner die EntwĂŒrfe finalisieren.
Ă Dauer Einfamilienhaus: 2â4 Monate
Ă Dauer Mehrfamilienhaus: 2â5 Monate, aufgrund umfangreicherer Planung mehrerer Wohneinheiten, komplexer Haustechnik sowie detaillierter Brandschutz- und Schallschutzkonzepte.
Genehmigungsphase
Ist der Bauantrag erst einmal eingereicht, beginnt die Wartezeit auf die Baugenehmigung. Je nach Region und Auslastung des Bauamts dauert dieser Prozess im Durchschnitt zwei bis drei Monate, in EinzelfĂ€llen aber auch ein halbes Jahr oder lĂ€nger. HĂ€ufige Ursachen fĂŒr Verzögerungen sind unvollstĂ€ndige Unterlagen oder notwendige Nachbesserungen. Wer vor Antragstellung mit dem Bauamt RĂŒcksprache hĂ€lt, kann wertvolle Zeit sparen.
Ă Dauer Einfamilienhaus: 2â3 Monate
Ă Dauer Mehrfamilienhaus: 3â6 Monate, da lĂ€ngere PrĂŒfzeiten durch komplexere BauantrĂ€ge, oft mit zusĂ€tzlichen Gutachten und Abstimmungen.
Vorbereitung & Erdarbeiten
Bevor der eigentliche Hausbau startet, wird das GrundstĂŒck vorbereitet und die Baugrube ausgehoben. Ohne Keller dauern Erdarbeiten und Fundament in der Regel zwei Wochen, mit Keller sind es meist vier bis sechs Wochen. Wetter und BodenverhĂ€ltnisse sind hier entscheidend: Regen, Frost oder felsiger Untergrund können den Zeitplan erheblich verlĂ€ngern. Eine genaue Bodenanalyse vorab verhindert Ăberraschungen.
Ă Dauer Einfamilienhaus: 2â6 Wochen
Ă Dauer Mehrfamilienhaus: 1â2 Monate, weil hĂ€ufig gröĂere Baugruben, teils mit Tiefgarage oder aufwendigen GrĂŒndungen.
Rohbau
In der Rohbauphase werden das Fundament, die WĂ€nde und die Dachkonstruktion erstellt. Diese Phase endet in der Regel mit dem Richtfest. Bei einem Massivhaus dauert dieser Schritt im Durchschnitt zwei bis drei Monate, wobei die genaue Dauer von GröĂe, Bauweise und Witterung abhĂ€ngt. Wer ohne Keller baut, ist in der Regel etwas schneller fertig. Bei komplexen Grundrissen oder aufwendigen Dachformen kann es hingegen lĂ€nger dauern. Ein Baubeginn im FrĂŒhjahr minimiert wetterbedingte Verzögerungen.
Ă Dauer Einfamilienhaus: 2â3 Monate
Ă Dauer Mehrfamilienhaus: 4â6 Monate, da mehr Geschosse, gröĂere GrundflĂ€che, umfangreichere Beton- und Mauerwerksarbeiten.
Innenausbau
Der Innenausbau ist eine der lĂ€ngsten Phasen beim Hausbau. Er umfasst den Einbau von Fenstern sowie die Installation von Elektrik, Heizung und SanitĂ€ranlagen. AuĂerdem werden Estrich und Innenputz aufgetragen. Durchschnittlich dauert dieser Schritt drei bis vier Monate, da unter anderem Trocknungszeiten, beispielsweise beim Estrich, eingehalten werden mĂŒssen. Eine gute Koordination der verschiedenen Gewerke ist entscheidend, damit keine Leerlaufzeiten entstehen. Eigenleistungen verlĂ€ngern die Dauer in der Regel deutlich.
Ă Dauer Einfamilienhaus: 3â6 Monate
Ă Dauer Mehrfamilienhaus: 6â9 Monate, paralleler Ausbau mehrerer Wohneinheiten, jedoch mehr Gewerke und Abstimmung nötig.
Ausbau & Ausstattung
In dieser Phase erhĂ€lt das Haus seinen endgĂŒltigen Charakter: Es werden Fliesen verlegt, Böden eingebaut, WĂ€nde gestrichen und SanitĂ€ranlagen montiert. Im Schnitt dauert dies ein bis zwei Monate, abhĂ€ngig von der VerfĂŒgbarkeit der Materialien und der Anzahl der beteiligten Gewerke. Lieferzeiten fĂŒr individuell angefertigte KĂŒchen oder Sonderausstattungen können hier zum Engpass werden. Eine frĂŒhzeitige Bestellung aller wichtigen Ausstattungselemente ist daher ratsam.
Ă Dauer Einfamilienhaus: 1â2 Monate
Ă Dauer Mehrfamilienhaus: 1â2 Monate, Ausstattung mehrerer Wohneinheiten, gestaffelte Fertigstellung möglich.
Abnahme und SchlĂŒsselĂŒbergabe
Die Bauabnahme ist der letzte offizielle Schritt vor dem Einzug. Gemeinsam prĂŒfen Bauleiter, Handwerksbetriebe und idealerweise ein unabhĂ€ngiger SachverstĂ€ndiger, ob das Haus mĂ€ngelfrei und vertragsgemÀà gebaut wurde. Kleinere MĂ€ngel lassen sich in der Regel innerhalb weniger Tage beheben, bei gröĂeren Problemen kann sich die Ăbergabe jedoch verzögern. Erst wenn alle MĂ€ngel behoben sind, wird der SchlĂŒssel ĂŒbergeben.
Ă Dauer Einfamilienhaus: ca. 1 Woche
Ă Dauer Mehrfamilienhaus: 1â2 Monate, oft gestaffelte Abnahmen und Ăbergaben pro Wohneinheit.
Experten-Tipp: Planen Sie immer einen realistischen Puffer ein
Das sollten mindestens 10 bis 15 % der Gesamtbauzeit sein. So bleiben Sie flexibel, wenn unvorhergesehene Verzögerungen auftreten und geraten nicht in Zeitnot.
Ăbersicht: Bauphasen und ihre Dauer
Der Brandschutz im Hausbau wird in Deutschland durch die Musterbauordnung (MBO) sowie die jeweiligen Landesbauordnungen (LBO) der BundeslĂ€nder geregelt. Diese definieren GebĂ€udeklassen und legen fest, wie lange die Bauteile eines GebĂ€udes einem Feuer standhalten mĂŒssen. ErgĂ€nzt werden diese Vorschriften durch technische Normen wie:
- DIN 4102: deutsche Feuerwiderstandsklassen, z. B. F30, F60, F90
- DIN EN 13501: europĂ€ische Norm mit den Kriterien R â TragfĂ€higkeit, E â Raumabschluss, I â WĂ€rmedĂ€mmung
- DIN 18015-1: Elektroinstallation in WohngebĂ€uden, brandschutzgerechte LeitungsfĂŒhrung
Â
Ein Beispiel: FĂŒr ein GebĂ€ude der GebĂ€udeklasse 3 (mehr als zwei Wohnungen, max. 7 m hoch) gilt, dass tragende WĂ€nde mindestens feuerhemmend (F30) sein mĂŒssen, in höheren Klassen jedoch hochfeuerhemmend (F60) oder feuerbestĂ€ndig (F90). Nichttragende TrennwĂ€nde zwischen Wohnungen mĂŒssen hingegen so geplant sein, dass sie im Brandfall einen sicheren Raumabschluss bieten.
Experten-Tipp: ZiegelwÀnde aus Poroton halten sogar 1.000 °C stand
 In einem Brandversuch mit 36,5âŻcm starken Poroton-ZiegelwĂ€nden wurde die Wand drei Stunden lang mit ĂŒber 1.000âŻÂ°C beflammt. Auf der RĂŒckseite stieg die Temperatur um gerade einmal 1âŻÂ°C. Das schĂŒtzt im Ernstfall nicht nur Leben, sondern auch angrenzende GebĂ€udeteile oder Wohnungen.
Ăbersicht: Bauphasen und ihre Dauer
Bauphase | Einfamilienhaus | Mehrfamilienhaus |
---|---|---|
GrundstĂŒckssuche und -kauf | wenige Wochen â 12+ Monate | wenige Wochen â 12+ Monate |
Planungsphase | 2â4 Monate | 2â5 Monate |
Genehmigungsphase | 2â3 Monate | 3â6 Monate |
Vorbereitung & Erdarbeiten | 2â6 Wochen | 1â2 Monate |
Rohbau | 2â3 Monate | 4â6 Monate |
Innenausbau | 3â4 Monate | 3â6 Monate |
Ausbau & Ausstattung | 1â2 Monate | 1â2 Monate |
Abnahme und SchlĂŒsselĂŒbergabe | ca. 1 Woche | 1â2 Monate |
Fazit: Mit realistischen Erwartungen entspannter zum Eigenheim oder Mehrfamilienhaus
Auf die Frage âWie lange dauert ein Hausbau?â gibt es zwar keine pauschale Antwort, aber verlĂ€ssliche Durchschnittswerte. Beim Einfamilienhaus sollten Bauherren vom ersten Entwurf bis zum Einzug rund 18 bis 24 Monate einplanen. Beim Mehrfamilienhaus liegt die Bauzeit â je nach GröĂe und Ausstattung â oft bei 20 bis 28 Monaten oder darĂŒber. Wetter, Genehmigungsdauer, Lieferzeiten und die VerfĂŒgbarkeit von Handwerkern können den Ablauf beschleunigen oder verzögern. Wie Viktor Mastel sagt: âBauen ist kein Sprint, sondern ein gut geplanter Marathon. Wer realistisch plant, klare Entscheidungen trifft und auf QualitĂ€t setzt, wird am Ende mit einem Zuhause belohnt, das Generationen ĂŒberdauert.â
0800 77511111